Ihr Partner für hochinnovative Hard- und Softwaretechnik
Wir sind ein agiles sowie modernes Unternehmen und entwickeln ganzheitliche sowie integrierte Ingenieurs- und IT-Dienstleistungen. Unseren Kunden bieten wir ein großes technologisches Spektrum, welches sich durch Breite sowie Tiefe auszeichnet und dabei national sowie international tätig ist.
Wir schaffen ganzheitliche Lösungen, die vom physikalisch/technischen Verständnis des Anliegens über die hard- und softwaretechnische Umsetzung bis zur Integration in bestehende Kundensysteme reichen. Die Wertschöpfungskette liegt bei einer solchen Herangehensweise überwiegend in den eigenen Händen – entsprechend groß sind die Erfolgschancen bei in der Regel verhältnismäßig kleinen Risiken aufgrund weitgehend fehlender Abhängigkeiten.
Unsere Mitarbeiter zeichnen sich durch überdurchschnittliche Qualifikation, hohe Flexibilität, Selbstständig- und Teamfähigkeit sowie durch verlässliches Arbeiten aus. Das ermöglicht unseren Teams aus Spezialisten, ihr innovatives Lösungspotenzial zu nutzen. Wir sind in der Lage, Kundenwünsche zu verstehen, zu abstrahieren, prototypisch zu implementieren und daraus eine stabile, leistungsfähige und zugleich schlanke Lösung bzw. Produkt abzuleiten.
Erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit:
Prof. Dr. Uwe Heuert (CEO)
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Punk (CEO)
Mess-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik
exceeding solutions mit seinen Wurzeln im Lehrstuhl für Rechnernetze und Virtuelle Instrumentierung beschäftigt sich seit dem Start mit Lösungen im Bereich Mess-, Steuerungs- und Automatisierungs-technik. Das physikalisch/technische Verständnis der jeweiligen Probleme führen zusammen mit einer Vielzahl an beherrschten Optionen vom Senor bis zur Auswertesoftware zu passgenauen Lösungen für kundenspezifische Aufgabenstellungen in gänzlich verschiedenen Domänen.
Anwendungen
- Zählerwesen/Smart Metering
- Schall & Schwingungen
- Ultraschall
- Automatisierungstechnik
- Robotik
Prototyping
- Modell basierte Hardware und Software Entwicklung (HIL)
- National Instruments LabVIEW
- MathWorks MATLAB & Simulink
- Microsoft .NET basierte Lösungen
- PXI, LXI, VXI, SCPI – Modulare Messsystem
- Datenerfassungshardware
- Mikrocontroller und FPGA Lösungen
- Siemens S7 Steuerungen
Special
- Sensor Netzwerke (drahtgebunden und drahtlos)
- Zeitsynchronisierte Messungen (GPS)
- Internet und Funk basierte Kommunikation
Informations- & Kommunikationstechnologie
exceeding solutions vereint die Kompetenz, unterschiedlichste Aufgabenstellungen der IT optimal softwaretechnisch umzusetzen. Die flache Unternehmenshierarchie kombiniert mit agilen Methoden der Softwareentwicklung bei Einsatz modernster Entwicklungswerkzeuge garantiert schnelle und kundennahe Lösungen. Die Entwicklungskompetenzen reichen von eingebetteten Systemen, der Treiberentwicklung für verschiedene Betriebssysteme, der sicheren Handhabung unterschiedlichster Kommunikations-technologien und –protokollen, über Desktop- und mobile Anwendungen bis hin zu Enterprise-Lösungen und Big Data.
Anwendungsentwicklung
- Desktop
- Smarte Endgeräte
- Verteilte Anwendungen/SOA
- Big Data
- Angewandte Kryptografie und PKI
- Zählerwesen/Smart Metering
Consulting
- Technologieentscheidungen
- Entwicklungswerkzeuge
- Kollaborationslösungen
- Schnittstellen und Protokolle
- Systemintegration
- Netzwerk und Kommunikation
Test und Validierung
- Schwachstellenanalyse
- Penetrationstest
Angewandte Kryptographie
exceeding solutions greift auf eine fast 20 jährige persönliche Erfahrung seiner Mitarbeiter im Bereich der angewandten Kryptografie in teils sehr großen Unternehmen zurück und ist weltweit sehr gut vernetzt. Unter anderem kooperiert exceeding solutions mit Versasec AB Sweden.
Weiterentwicklung Kryptografischer Bibliotheken
- OpenSSL
- BouncyCastle/C#
- MatrixSSL
Kryptografische Schnittstellen und Geräte
- PKCS#11
- Microsoft CSP
- SmartCards
- HSM
Anwendungen
- Smart Metering (BSI TR-03109, VDE/FNN)
- MaKo (S/MIME, edi@energy)
- eGovernment (BSI TR-03125, TR-ESOR)
- CA (BSI TR-03109), OCSP, TSA
- Webservice Security
- VPN Technologien
- Test & Validation kryptografischen Implementierungen
Consulting
- Test & Validation
- Implementierung
Unsere Geschichte
2012 – Die Idee entsteht:
An der Hochschule Merseburg forscht Prof. Dr. Uwe Heuert gemeinsam mit dem Ingenieur Oliver Punk an intelligenten Mess- und Steuerungssystemen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts mit der MITNETZ STROM erkennen sie: Für die kommenden intelligenten Messsysteme (Smart Meter inkl. Gateway) fehlen standardisierte Prüfsysteme, die sowohl physikalische Schnittstellen als auch komplexe IT-Protokolle zuverlässig testen können.
2013 – Gründung von Exceeding Solutions:
Aus dieser Lücke entsteht ein Spin-off: Exceeding Solutions GmbH wird in Halle (Saale) gegründet. Heuert und Punk bringen ihre Kompetenzen aus Messtechnik, Regelungstechnik, Kryptografie und Softwareentwicklung zusammen. Schon im Gründungsjahr entwickelt das kleine Team erste virtuelle Testsysteme für Smart Meter Gateways nach BSI-Spezifikation.
→ Für dieses Projekt erhält Exceeding Solutions den 2. Platz beim Hugo-Junkers-Preis für angewandte Forschung.
2014 – Das erste Gateway-Testsystem Deutschlands:
In enger Zusammenarbeit mit MITNETZ STROM, der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Hochschule entsteht das erste reale Testlabor für intelligente Messsysteme. Die Testumgebung bildet alle Marktrollen ab – von Backend bis Tarifsteuerung. Das macht Exceeding Solutions zum Pionier der Prüfstandentwicklung für den Smart-Meter-Rollout.
2015–2017 – Der Smart-Meter-Rollout nimmt Fahrt auf:
Die Nachfrage steigt rasant: Exceeding Solutions entwickelt das skalierbare es:Testsystem, das sowohl Zähler- als auch Gateway-Komponenten prüft. Erste Energieversorger und Hersteller (z. B. PPC, EMH, Landis+Gyr) übernehmen die Systeme für ihre internen Testlabore. Das Unternehmen wächst, erweitert das Team und bezieht größere Räume in Halle.
2017 – Auszeichnung beim IQ Innovationspreis:
Für seine marktprägende Technologie im Smart Metering wird Exceeding Solutions mit dem 2. Platz im Cluster IT beim IQ Innovationspreis Mitteldeutschland ausgezeichnet.
2018–2020 – Marktdurchdringung & Portfolio-Erweiterung:
Nahezu alle zertifizierten SMGW-Hersteller sowie eine Vielzahl von Stadtwerken und Netzbetreibern setzen die Prüfmittel von Exceeding Solutions ein. Parallel beginnt das Unternehmen mit der Entwicklung von Trainingssystemen, mobiler Prüftechnik und ersten Cloud-Lösungen (z. B. für Marktkommunikation, Submetering, CLS).
2021 – Marktimpuls durch gerichtliches BSI-Urteil:
Ein Gericht stellt fest, dass die bisherigen Smart-Meter-Gateways mangelhaft interoperabel seien. Die Branche sucht nach verlässlichen Testsystemen. Exceeding Solutions rückt in den Fokus als Schlüsselanbieter für Qualitätssicherung. Die Zusammenarbeit mit Zertifizierungsstellen (z. B. TÜViT) und Behörden (BSI, PTB) wird ausgebaut.
2022 – Spatenstich für neuen Firmensitz:
Wegen des stetigen Wachstums plant Exceeding Solutions einen 3,6-Millionen-Euro-Neubau im Technologiepark Weinberg Campus Halle. Der moderne Firmensitz mit Prüfhalle, Montagefläche und Büroetagen entsteht als klares Bekenntnis zur Region und zur Energiewende. Gleichzeitig wird das Unternehmen für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert.
2023 – Umzug, Wachstum, neue Plattformen:
Das Team wächst auf über 30 Mitarbeitende. Im Sommer erfolgt der Umzug in den neuen Firmensitz. Mit SensoM, einer cloudbasierten Plattform zur Fernauslesung von Wärme- und Wasserzählern über Smart-Meter-Gateways, geht ein Gemeinschaftsprojekt mit MITNETZ STROM live – über 10.000 Geräte werden eingebunden.
Exceeding Solutions wird Finalist beim Großen Preis des Mittelstandes 2023.
2024 – Fokus auf Steuerbox & CLS-Prüfmittel:
Das Unternehmen entwickelt spezielle Prüfstände für die neue BSI-konforme Steuerbox (§14a EnWG) und erweitert die CLS-Testsysteme, die bundesweit einzigartig sind. Parallel wird die es:SmartGrid-Cloud veröffentlicht – eine modulare Plattform für Datenmanagement, Marktkommunikation und Gerätesteuerung im Messstellenbetrieb.
2025 – 12 Jahre Exceeding Solutions – Zukunft fest im Blick:
Exceeding Solutions betreut nun über 50 Netzbetreiber und Stadtwerke, darunter viele mit Komplettlösungen aus Cloud, Prüfsystemen und Schulungskonzepten. Das Unternehmen festigt seinen Status als Marktführer für Prüfmittel im deutschen Smart Metering und beginnt erste internationale Pilotprojekte. Die eigenen Entwicklungen in Kryptografie, CLS-Kommunikation, Trainingssystemen und sub-CA-Infrastrukturen positionieren Exceeding Solutions als systemrelevanten Technologiepartner für die Energiewende.